Archiv der Kategorie: Deutschland:

🇩🇪 29.10.2017 – SC Sand (F) – 1. FC Köln (F) 3:0

(Kühnmattstadion, 48.546903, 7.922929)  Auf nach Willstätt zum Gastspiel des 1. FC Köln, übrigens mein erstes Frauenspiel mit dem Effzeh. Tja, in der 3 Minute gleich der Dämpfer, 0:1 aus Sicht der Geißböcke. Dann war es lange offen das Spiel, doch in der 89. und 90. Minute war die Niederlage dann besiegelt.

🇩🇪 21.10.2017 – FC Holzhausen 1933 – TSG Young Boys Reutlingen 1:3

(Panoramastadion, 48.363197, 8.642802) Zu Gast im Panoramastadion. Das besondere an diesem Ground ist, das es früher mal ein Wasserspeicherbecken der Firma Buntweberei Sulz war. Nachdem die Firma das Becken nicht mehr nutzte, baute der FCH hier sein Stadion, wobei aus dem Oval ein Rechteck werde musste. Die Eröffnung war im Jahre 1968. Heute waren die Young Boys Reutlingen zu Gast. Holzhausen schockte die Gäste – nach gerade einmal 29 Sekunden stand es 1:0. Kurz vor der Halbzeit (39. & 45.+1) drehen die Youngs Boys die Partie. n der zweiten Hälfte erhöt die TSG auf 1:3, Holzhausens Bentele schafft es sich in der 91 Minute noch Gelb-Rot abzuholen ! Gelungener Trip an den Neckar !

🇩🇪 13.10.2017 – VfB Stuttgart – 1. FC Köln 2:1

(Mercedes-Benz Arena, 48.792250, 9.232078) Eigentlich sind es immer sichere Punkte in Stuttgart, denn die Schwaben haben seit 21 Jahren in der Bundesliga nicht mehr gegen Köln daheim gewinnen können. Dieses mal sollte es allerdings anders laufen.  Minute 38 – 1:0 für den VfB durch Donis , 77min 1:1 Traumtor durch Heintz. Und dann folgte Dramatik pur. 90 Minute Elfmeter für Köln – Prosteste, wildes gestikulieren in Form eines Rechteckes, und der Schiri lässt sich ermuntern dies zu überprüfen. Elfmeter ?! – Denkste …. nach Minutenlangem studieren der Szene am Bildschirm nimmt Schiedsrichter Benjamin Cortus den Elfmeter gegen Stuttgart zurück. Letzter Angriff VfB – Tor ! Also – beschissener kannst du dich im Gästeblock fast nicht fühlen !

🇩🇪 07.10.2017 – SV Westfalia Rhynern – SC Wiedenbrück ausf.

(Sportplatz Papenloh, 51.634228, 7.864010)  Das wäre ihr Preis gewesen. Völlig unerwartet wurde das Spiel abgesagt. Unfassbar. Tja und nach Erndtebrück oder Rödinghausen hätte es zeitlich nicht gereicht. Was für ein Sch…. !
Das einzige Spiel welches Ligen technisch interessant und zeitlich jetzt noch machbar war – tja das war das Rheinlandliga Match SG Malberg/Rosenheim – SG Andernach 🙁

🇩🇪 16.08.2017 – SpVgg KN-Allmannsdorf – FC Steißlingen 0:2

(Sportplatz am Wasserwerk, 47.673897, 9.211205) Bezirkspokal Bodensee, also mal hier hin zu dem sehr gut versteckten und schlecht erreichbaren Platz. Das Spiel recht ruppig, was den Schiedrichter dazu veranlasste alle Spieler samt Torhüter im Mittelkreis zu versammeln  und an den Verstand zu appellieren – genützt hat es nur 10min  !

🇩🇪 25.05.2017 – SG Heidelberg-Kirchheim – FC Nöttingen 0:5

(Dietmar-Hopp-Stadion,49.278279, 8.842144) Badisches Pokalfinale, und der Verbandsligist als Außenseiter trifft auf den Oberligisten aus Remchingen. Eines gleich vorweg, es war leider nicht das erhoffte spanende Pokalfinale. Es dauerte zwar bis zur 40. Minute bis der Oberligist das erste mal traf, das täuscht jedoch denn die Heidelberger waren nur am verteidigen. Der Support Punkt geht allerdings an den Underdog, die anscheinend alles mobilisierten was ging und so einen stattlichen Fanblock im Rücken hatten. Auch wenn die Heidelberger wacker kämpften, Der FC Nöttingen war einfach ne Ecke zu stark.

🇩🇪 04.12.2016 – TuS Immendingen – FV Tennenbronn 0:2

(Sportplatz an der Donauhalle, 47.941532, 8.731491)  Der 18. Spieltag in der Bezirksliga Schwarzwald (SBFV). Der TuS konnte hier nix gegen den FV ausrichten. nach 20 Minuten das Führungstor, in der 65 legten sie nochmal nach. Der Ground ist eher unspektakulär. Der Ort Immendingen ist den meisten eher bekannt durch die Donauversinkung deren Wasser in Aach als Quelle wieder emporsteigt.

Bilder: Mit freundlicher Genehmigung von Pascal N.

🇩🇪 20.08.2016 – BFC Preußen – 1. FC Köln 0:7

(Stadion An der Alten Försterei, 52.457394, 13.568129) Also nach Berlin, leider speileten sie nicht in der Heimspielstätte dem Preußenstadion, welches zwar eine Kapazität von 7000 Plätzen hat. Hätte gereicht, kamen gerade einmal 6318 Zuschauer. Also in die Neue Alte Försterei 🙂 In der ersten Halbzeit hielt der Berliner Pokalsieger noch gut mit, aber in der 2ten Hälfte war der Bann gebrochen. Zwischen Verbandsliga und Bundesliga ist der Abstand einfach zu groß.

Bilder: Mit freundlicher Genehmigung von Rume / GeissbockFans.de