Archiv der Kategorie: Level

Höhe der Spielklasse in der jeweiligen Saison.

🇨🇭 26.06.2021 – FC United Zürich – FC Kreuzlingen 0:8

(Stadion Buchlern, 47.381410, 8.476236) Die 2. Liga interregional wird vorgesetzt und der FCK hat am letzten Spieltag noch die Chance aufzusteigen, ist jedoch auf Schützenhilfe von Bassersdorf angewiesen die den Tabellenführer FC Uzwil empfangen. Die Jungs aus der Hafenstadt ließen vor rund 70 Zuschauern keinen Zweifel welche Marschroute ihnen Trainer Kürsat Ortancioglu mitgegeben hatte. Jedoch dauerte es bis zur 25. Minute als Arifagic seinen ersten Treffer des Tages markierte. Plötzlich die Nachricht das Bassersdorf 1:0 führt, die selber auch dringend einen Dreier einfahren müssen um nicht abzusteigen. Der FC United spielte zwar ein wenig mit aber waren gegen die um Klassen bessere Mannschaft klar unterlegen. Vor dem Pausenpfiff trafen dann noch 34. Stark 0:2, 38. Arifagic 0:3, und 39. Karaki zum 0:4 und ließen keinen Zweifel dran wer hier die 3 Punkte einheimst. In Hälfte zwei das selbe Bild. Kreuzlingen dominant und schenkte dem bereits feststehenden Absteiger noch mal vier Nüsse ein (49. Huber 0:5, 70. Bode 0:6, 75. Arifagic 0:7, 85. Arifagic 0:8). Eine grandiose Vorstellung. Leider drehte Uzwil die Partie noch und der FCK muss leider in der Liga bleiben und probiert es nächste Saison aber nochmal mit der kleinsten FanKurve der Schweiz im Rücken !

🇩🇪 29.05.2021 – FC Ingolstadt (F) – 1.FC Köln (F) 0:4

(MTV-Stadion, 48.766293, 11.413568) Die Damen des FC Ingolstadt tragen ihre Heimspiele im MTV Stadion (Bezirkssportanlage Mitte) aus welches 8000 Zuschauer Platz bieten würde. Desweitern nutzt der MännerTurnVerein mit seiner Leichtathletik- und Fußballabteilung das Stadion. Erstere weihte 1971 mit einem Leichtathletik Ländervergleich zwischen Deutschland und Belgien das Stadion ein. Die Schanzerinnen empfangen heute den schon feststehenden Zweitigameister 1. FC Köln. Noch ein kurzer Ausflug woher das Wort Schanzer stammt. Die Festung die im 16 Jahrhundert um Ingolstadt errichtet wurde nennt sich die Schanz, so kam es das die zum Dienst an diesem Wehr verdonnerten „Schanzer“ genannt wurden. Zum Spielgeschehen, der Anpfiff war gerade einmal 7 Minuten alt, da netzte Islacker schon für die Geißböcke ein. In der 37. Minute flog Pfluger nach einer Notbremse mit Rot vom Platz. Kurz vor Pausenpfiff dann noch das 0:2 durch Gudorf. Die Unterzahl machte sich auch in Halbzeit nicht bemerkbar, zu hoch war die Klasse der Spielerinnen. Dennoch dauert es bis zur 83. und 86. Minute als Amber Barret den Sack endgültig mit einem Doppelpack zumachte.

🇩🇪 11.04.2021 – FC Würzburger Kickers (F) – FC B. München II (F) 0:2

(Sportpark Heuchelhof, 49.744290, 9.958276) Heute in der 2 Bundesliga-Süd zum Fränkisch-Bayrischen Duell. Der Sportplatz verdank seinem Namen dem Stadtgebiet Heuchelhof das seinen Namen jedoch vom Heuchelhof hat. Und dieser Heuchel-Hof heißt übersetzt „Hof auf dem Hügel“, denn Heuchel ist ein altes Wort für Hügel. Die jetzige Frauenabteilung entstand aus dem ETSV Würzburg, die zur Saison 2018/2019 zum SC Würzburg-Heuchelhof (Würzburg Dragons) wechselten und die wiederum ab dieser Saison 20/21 unter dem jetzigen Namen kicken. Gespielt wird im hergerichteten Heuchelhof, der jetzt ein paar Stehstufen besitzt.
Ein ausgeglichenes Spiel mit Spielvorteilen bei den Bayern. In der 39. Minute netzte dann Leonie Weber für die Gäste ein was auch den Halbzeitstand bedeutete. Fünf Minuten nach Anpfiff der zweiten Halbzeit markierte Melissa Ugochukwu das 0:2. Die Kickers bemühten sich um den Anschlusstreffer, es blieb jedoch leider bei der Heimniederlage. Ein sympathischer Club in dem viel Potential vorhanden ist.

🤾 09.04.2021 – HSG Konstanz – TSV Bayer Dormagen 20:25

(Schänzle Halle, 47.668716, 9.161974) Nach dem Kracher gegen Gummersbach nun mein zweiter Bericht über die HSG KN. Der heutige Gast kommt aus NRW und bei dem Namen, da klingelt es im Köpfchen, stimmt da war ich doch schon mal – allerdings bei der Fußballabteilung von Bayer Dormagen. Nun aber zum Handball. Die HSG steht weiter auf dem Abstiegsplatz den man gerne gegen Dormagen verlassen würde. Im Vorwort des HSG Magazin stand verfasst vom Präsidenten Otto Eblen das der Spitzensport in Konstanz durch einen Antrag im Gemeinderat gefährdet sei. Es bleibt also abzuwarten ob der Stadt der Profihandball erhalten bleibt. Nun zum Spiel, die HSG konnte nach wenigen Minuten eine 3 Tore Führung ausbauen. Es roch schon etwas nach 2 Punkte, jedoch konnten die Gäste die Partie drehen, so das es zur Halbzeit 11:12 stand. Die Jungs aus der Hafenstadt kämpften sich immer wieder auf ein Unentschieden ran, doch am Schluss zogen die Dormagener davon. Gegen Ende häuften sich ein paar Abspielfehler und Chancen wurden nicht verwertet. Schade HSG, das Spiel hätte man durchaus gewinnen können, denn soviel besser waren die Gäste des Werksclubs nicht.

🇩🇪 04.04.2021 – 1.FFC Niederkirchen – 1.FC Köln (F) 0:4

(Sportgelände in der Nachtweide, 49.409802, 8.222733) Heute zu Gast beim Deutschen Meister der Saison 92/93, damals noch als TuS Niederkirchen. In dem kleinen pfälzischen Örtchen wird Frauenfußball seit 1969 groß geschrieben und so wurde notgedrungen am 25. April 2008 der 1. FFC 08 Niederkirchen ein eigenständiger Verein gegründet um den Frauenfußball zu retten, da der TuS keine Lizenz mehr für die 2 Bundesliga anmeldete. Bekannteste Spielerinnen in Niederkirchen waren Conny Pohlers, Steffie Jones und Tormaschine Heidi Mohr. Der Spielort Nachtweide (auch Uptstall) bedeutet soviel wie Weide für die Nacht. Damals konnte in Sommernächten das Zugvieh dort weiden. Die derzeitige Tabellensituation sieht leider aus FFC Sicht alles anders als rosig aus. Jeder Punkt wird im Moment für den Klassenerhalt benötigt, ob dies allerdings gegen den Aufstiegsaspiranten und heutigen Gast klappt ?! Beim 1. FC Köln gab vor kurzem Lena Lotzen ihr Karriereende bekannt, da sie sich von einem Kreuzbandriss nicht mehr vollständig erholte und somit Null Spiele für den Effzeh bestritt – Schade ! Nun zum Spiel. Der FFC startete mutig und zeigte gleich das hier kein Absteiger auf dem Platz stand. In der 22. Minute ein Fernschuss der an die Latte des Kölner Gehäuses flog, was gleichzeitig ein Hallo wach für die Gäste nach sich zog. Fortan kamen die Geißböcke immer besser ins Spiel. In der 31. Minute dann das 0:1 durch Islacker, die 3 Minuten später erneut einnetzte. Nach der Pause brachten der Niederkircher Trainer drei neu Spielerinnen die mehr Wind in die Partie brachten, doch der FC behielt weiter das Spiel im Griff. Erneut ein Doppelschlag durch die Geißböcke in der 63. Minute durch Kuznik und in der 65. durch Beck bedeutet die Vorentscheidung. In der 77 Minute wurde dann auch endlich die gebürtige Hegauerin Meike Meßmer eingewechselt, die den Ball gegen Eintracht Frankfurt II kurz vor Schluss in die Maschen hämmerte und 3 Punkte sicherte. Heute blieb ihr allerdings ein Tor verwehrt. Der FC weiter Richtung 1. Liga und der FFC muss weiter bangen.

🇩🇪 28.03.2021 – SC Freiburg (F) – 1.FFC Turbine Potsdam 1:0

(Möslestadion, 47.983953, 7.881112) Mein Dritter Besuch nach 2007 und 2018 im Möslestadion. Man könnte fast von einem Schaulaufen reden. Denn weder für den SC noch für den FFC geht es um das Erreichen des internationalen Geschäfts oder das Spielen gegen den Abstieg. Den Spielerinnen merkte man dies aber überhaupt nicht an. Beide Teams zeigten bei schönstem Frühlingswetter (15°C) ihren Siegeswillen von Anfang an. Die erste Halbzeit verlief torlos, wobei ein Treffer von Turbine, ich möchte mal sagen – weggepfiffen wurde. Warum erschloss sich mir nicht und dem Trainer der Potsdamerinnen dreimal nicht der nämlich wie ein HB Männchen am Spielfeldrand tobte. Da es Schiedsrichterball gab muss wohl die Schiedsrichterin unabsichtlich am Ball gewesen sein oder sie hat einen eigenen Irrtum erkannt. Es war jedenfalls ein recht ausgeglichen Spiel mit leichten Vorteilen der Gäste. Den Siegtreffer erzielte die gebürtige Heidelbergerin Hasret Kayikçi in der 79. Minute. Turbine erhöhte den Druck aber die Freiburgerinnen hielten ihren Kasten sauber.

🤾 11.02.2021 – HSG Konstanz – VfL Gummersbach 30:37

(Schänzle Halle, 47.668716, 9.161974) Mein erstes Handball Spiel über das ich berichte und dann gleich der Kracher der Saison, für die HSG wohlgemerkt. Kaum auszumalen was heute hier vor Publikum los wäre. Beim letzten Aufeinandertreffen kamen 1700 Zuschauer und machten der Schänzle Hölle alle Ehre. Zu Gast ist heute nämlich kein geringerer als der 12fache Deutsche Meister und mehrfache Europapokalsieger aus dem Oberbergischen. Für mich persönlich als gebürtiger Rheinländer ist der VfL der Handballclub der dortigen Region. Heute drücke ich allerdings beiden Teams die Daumen. Der VfL als Tabellenzweiter will unbedingt wieder ins Oberhaus und die Konstanzer benötigen jedes Pünktchen zum Klassenerhalt. Von Beginn an zeigte der VfL welche Qualitäten in seine Reihen stecken. Nach 6 Minuten bereits 1:4, und dieser Toreabstand blieb auch bis zur Halbzeit so (13:17). Immer wieder Abspielfehler in der Reihen der HSG`ler, welche sich so um die echte Chance brachten hier zu punkten. Ein Sehenswerter Treffer gelang Volz in der 29 Minute. Fast im liegen überlupft er noch den Torwart. In der zweiten Hälfte wurde die HSG mutiger kam jedoch gegen die Bergischen nicht an. Bester Werfer bei den Konstanzer Tom Wolf mit 9 Treffer, gleichviel traf der Österreicher Alexander Herrmann für den VfL. Eine 100% Treffsicherheit bot sein Landsmann Raul Santos mit 8 Treffern auf. Am Ende ein verdienter Sieg für die Gäste aus Nordrhein-Westfalen die wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg sammeln konnten. Die Grenzstädter müssen allerdings weiter bangen.

🇩🇪 02.02.2021 – TSG Balingen – SV Elversberg 1:1

(Bizerba Arena, 48.281347, 8.857057) Bevor die TSG diese schmucke neue Tribüne erhalten hat war ich schon einmal hier. Und zwar am 34 Spieltag der Oberliga Baden-Württemberg gegen den FC Singen 04. Die Hohentwieler spielen inzwischen Landesliga und die Balinger bestreiten heute den 18. Spieltag in der Regionalliga Südwest. Die TSG Balingen empfängt den Aufstiegsaspiranten SV Elversberg aus dem Saarland. Von Beginn an übernahmen die Gäste das Spiel und so kam es in der 12 Minute zu einer Großchance die Schmitz  in größter Not noch zu einer Ecke klären konnte. Die TSG verteidigte ordentlich und es roch nach Halbzeitpfiff durchaus nach Überraschung. In der zweiten Halbzeit das selbe Bild, Elversberg spielbestimmend, jedoch kam Balingen jetzt ab zu mal Richtung Strafraum. Nach etwa einer halben Stunde verwies die Polizei Schaulustige am Zaun. Zurück zum Spiel, denn in der 54. Minute dann die Riesenchance für Klostermann der knapp übers Tor köpfte. Elversberg erhöhte den Druck und kam immer wieder gefährlich zum Torabschluss. Die 72. Minute brach an, Eckball für Balingen auf den Kopf von Vochatzer der den Ball in die Maschen wuchtet. Riesenjubel in der Bizerba Arena ! Jetzt war allen Balingern klar, hier gibt es was zu holen! Elversberg bemühte sich weiter um den Ausgleich, den Karger in der 83 Minute erzielte und damit den Endstand markierte. Ein richtig spannendes Spiel !

 

🇩🇪 20.01.2021 – Bahlinger SC – FSV Frankfurt 0:0

(Kaiserstuhlstadion KRP, 48.118100, 7.743618) Im Oktober konnte ich nicht anreisen weil die CoronaWarnApp mir einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Heute hat es allerdings geklappt und das Dank der vielen freiwilligen Helfer samt Mannschaft die den Kunstrasenplatz am Montag freilegten – Respekt BSC ! Das Stadion war leider unbespielbar (siehe letztes Bild). Der Tabellenführer legt gegen den Tabellenelften gleich gut los. Der BSC könnte dies jedoch ab der 15 Minute neutralisieren und spielte fortan gleichstark mit. Chancen waren allerdings Mangelware. Einzig die Direktabnahme von Santiago Fischer in der 30 Minute wusste zu gefallen, wenn auch diese weit am Tor vorbei ging. Beide Team drückten in der zweiten Hälfte auf einen Treffer, der beiden allerdings verwehrt blieb. Die Bornheimer haben heute wichtige Punkte nicht geholt, die Kaiserstühler hingegen können mit diesem Punktgewinn zufrieden sein. Der BSC hat eine richtig gute Truppe und steht meines Erachtens zu Unrecht in der unteren Tabellenhälfte.

🇨🇭 20.12.2020 – FC Lausanne-Sport – FC Luzern 1:1

(Stade de la Tuiliere, 46.543621, 6.621899) Ein großer Dank geht an den FC Lausanne-Sport der mir dieses vorgezogene Geburtstagsgeschenk gemacht hat 🙂 . Das nagelneue Stadion gefällt mir richtig gut. Entgegen zu vielen anderen neuen Stadien hat das Stade de la Tuiliere ein ganz eigenes Flair und eine besondere Architektur!

Beide Mannschaften spielen eher um den Klassenerhalt, wobei Lausanne deutlich besser in der Tabelle steht. Die Heimmannschaft machte das Spiel, bei Balleroberung versucht Luzern aber immer wieder das Spiel schnell zu machen. In der 5  Minute verzieht Evan Guesaand, der Ball geht knapp am Posten vorbei. Minute 7. – Riesen Glück für Lausanne, Pfostenknaller von Luzern. Zehnte Minute Elfmeter für Lausanne, Stjepan Kukuruzovic schnappt sich den Ball, Minuten vergehen und dann nach Prüfen der Bilder am VAR gibt es nur noch Eckball ! Louis Schaub, der Ex-Kölner mit einem schönen Lupfer, aber über das Tor. Evann Guessand mit einem schönen Solo von der Abwehr bis ins Mittelfeld, lässt 5 Luzerner stehen, leitet einen schönen Angriff ein, allerdings ohne einen Torerfolg. Erneut eine riesen Möglichkeit in der 32. Minute für die  Gäste durch Müller, aber der ging in die  Wolken. In der 24 Minute ein trockener Schuss von Pascal Schürpf nach schönem Pass von Schaub in die linke untere Ecke – 0:1. Drei wichtige Punkte für die Innerschweizer in Sichtweite. Die Zweite Hälfte ist keine 5 Minuten alt, da fällt der Ausgleich durch die Leihgabe von OGC Nizza Evan Guessand. In der 55. Minute dann der Führungstreffer durch Rafik Zekhnini. Innerhalb von 5 Minuten drehen die Gastgeber die Partie ! Fast der Ausgleich in der 65 Minute, Riesenchance für den FC Luzern durch Louis Schaub, der aus 3 Meter den glänzend parierenden Torwart trifft. Luzern drängt auf den Ausgleich. doch jegliche Flanke in den Strafraum wird von Diaw sicher abgefangen. Vier Minuten Nachspielzeit, aber es bleibt bei dem Sieg für den FC Lausanne-Sport. Ein wirklich packendes und spannendes Match!

Es ist schon speziell, ein Erstliga Spiel ohne Zuschauer, das Publikum, die Fans die lauten Emotionen, die fehlen einfach im Stadion. Ich komme deshalb wieder wenn die Zuschauer wieder ins Stadion dürfen !