(ONI-Arena, 51.047528, 7.437265) Schätzungsweise 800 Zuschauer kamen Freitag Abend zum Lindlarer Flutlichtspielderby. Es war angerichtet und mit einen Doppelschlag führte der Favorit der TuS, doch nur wenige Minuten der Anschlusstreffer. Nach der Halbzeit erhöhte die TuS auf 1:3, doch der SVF konnte erneut verkürzen, Es blieb spannend. Zwischendurch gab es noch eine Pyro Show, allerdings hatte meine Digicam an diesem Abend alles andere als einen guten Abend, die Bilder sind äußerst mies geworden. Kurz vor Ende markiert der Gast dann den Entscheidungstreffer. Insgesamt hagelte es 9 gelbe Karten. Ich muss sagen das ich schon lange nicht mehr so ein geiles Spiel in der Bezirksliga gesehen habe.
Archiv der Kategorie: PLZ-Gebiet 50 – 59
🇩🇪 07.04.2012 – 1. FC Köln – SV Werder Bremen 1:1
(RheinEnergie-Stadion, 50.933498, 6.875084) Ausverkauft, Bremen macht natürlich mal wieder den Gästeblock voll! Ich war gespannt, ob der FC gegen den Tabellen siebten etwas holen würde. Die Hoffnung zerschlug sich zunächst als in der 24 Minute Rosenberg den Treffer zur Gästeführung markierte. Aber 15 Minuten später köpfte der Tunesier Ammar Jemal sein erstes Bundesliga Tor nach Vorarbeit von Lukas Podolski zum Ausgleich. Dabei bleib es dann auch. Wenigstens einen Punkt geholt.
🇩🇪 11.01.2009 – TuS Koblenz – FC Prishtina 1:0
(Sportplatz Nörtershausen, 50.234451, 7.493052) Am Sportplatz angekommen direkt der Schock, wo ist das Grün – Unter dem Schnee ! Es wurde tatsächlich auf Schnee gespielt. Das hatte ich noch nie erlebt, funktionierte allerdings 😉 . Die Bilder sind zugegeben mies, die Handykameras früher waren einfach noch nix !
🇩🇪 13.04.2008 – FC Hennef 05 – SCB Viktoria Köln 2:3
(Stadion im Sportzentrum Hennef, 50.778798, 7.268350) Auch wenn das Wetter nicht gerade zu einem Fußballspiel einlud, gönnte ich mir dennoch diesen Kick. Schließlich war Der Aushängeclub der Schäl Sick zu Gast. Im Gepäck ein paar Supporter die allerdings weitestgehend stumm blieben. Der FC Hennef spielte in den 50er Jahren in der dritthöchsten Spielklasse der Mittelrheinliga, in der man heute auch auch spielt, allerdings sind inzwischen zwei Ligen eingeschoben worden.
🇩🇪 21.10.2007 – Spvg Wesseling-Urfeld – SCB Viktoria Köln 0:1
(Ulrike-Meyfarth-Stadion, 50.818348, 6.978886) Nachdem ich schon mal erfolglos hier war… das Spiel gegen den 1. FC Köln wurde unter der Woche von der Sparkasse ausverschenkt, sprich – man hätte sich Zur KSK Köln oder Wesseling begeben müssen um dort kostenlos Karten zu erhalten. Nun denn, dann eben gegen Köln von der „Schäl Sick“, die auch ein paar Anhänger im Gepäck hatten. Das Stadion hieß bis 2004 Kronenbuschstadion, wurde dann nach der in Wesseling aufgewachsenen Olympiasiegerin Ulrike-Meyfart umbenannt. Das Wetter war bescheiden, Support von der Viktoria kam leider nix.
🇩🇪 10.12.2006 – SG Eintracht Bad Kreuznach – 1. FC Saarbrücken II 2:1
(Friedrich-Moebus-Stadion, 49.853000, 7.869600) Namensgeber des Stadions ist der in Bad Kreuznach geborene Diplom-Ingenieur Friedrich Moebus, der nach seinem Tod seinen gesamten Immobilien- und Barbesitz der Stadt vermachte mit der Auflage, einen Rasensportplatz zu errichten. Die Eintracht erhält leider nicht so viel Zuschauer Zuspruch, 180 ist für Oberliga einfach zu wenig. Anwesend war immerhin ein Handvoll Saarländer die etwas Stimmung in die Bude brachten !
🇩🇪 08.12.2006 – Sportfreunde Siegen – SV Darmstadt 98 1:2
(Leimbachstadion, 50.852691, 8.026060) Nun hab ich es endlich mal zu den Sportfreunden geschafft und das gegen einen namhaften Gegner. Bis 2005 spielte hier Patrick Helmes, der den Verein trotz Aufstieg in die 2 Bundesliga Richtung 1. FC Köln verließ. Das Leimbachstadion wurde 1957 eröffnet und 1974 mit dem Tribünendach erweitert. Größte Bekanntheit erlangte die Stadt Siegen wohl durch die Frauenabteilung des TSV Siegen (seit 1997 zu den Spfr.) die 6x Deutscher Meister (1987, 1990, 1991, 1992, 1994, 1996) wurden.
🇩🇪 05.11.2006 – FFC Brauweiler Pulheim – 1. FFC Turbine Potsdam 1:2
(Städtisches Sportzentrum, 51.010777, 6.799966) Brauweiler wäre wohl der perfekte Ort für ne Brauerei. Gespielt wurde allerdings im Hauptort Pulheim. Die Gastgeberinnen wurden 1997 unter dem Namen SV Grün-Weiß Brauweiler Deutscher Meister und konnten 3x den DFB Pokal gewinnen (1991, 1994, 1997). Natürlich stellen die Erfolge der Gäste die der Heimmannschaft etwas in den Schatten. Sechs mal DDR Meister (1981, 1982, 1983, 1985, 1986, 1989), 2004 Deutscher Meister und 2005 die Champions League. Titel schmücken zwar, aber Erfolg wird immer wieder neu abgefragt. Heute waren die Gäste das bessere Team und erzielten sogar alle drei Treffer 😉
🇩🇪 23.06.2006 – Togo – Frankreich 0:2
(RheinEnergie-Stadion, 50.933498, 6.875084) Da bin ich dem Hype um die WM im eigenen Land erlegen. Das Spiel war …. *gähn* … okay … Stimmung kam nicht wirklich auf, so dass das Kölner Publikum selber anfing, Peinlich für Frankreich! Und ich wurde bestätigt, das ganze TamTam bei WM ist so überhaupt nicht meins. Satte 45€ für ein Spiel das mich so überhaupt nicht interessiert hat und zudem Null begeistert.
🇩🇪 29.05.2005 – Borussia Freialdenhoven – 1. FC Kleve 1:1
(Stadion an der Ederener Straße, 50.932843, 6.250439) Letzter Spieltag der Oberliga Nordrhein. Die Borussia braucht dringend Punkte gegen den Abstieg. Der Bonner SC spielt erst am Sonntag, jedoch gegen den Tabellenführer Lev II. Dieses Spiel wollten gerade einmal 153 Leute sehen. Acht Minuten vor Schluss schoss der ehemalige Geissbock Dirk Lehmann seinen 15ten Saisontreffer und gleichzeitig den erlösenden Ausgleichstreffer.