(Opel Arena, 49.983965, 8.224451) Abschluss unserer Tour bildete das Duell der Karnevalsvereine. Ziemlich schnell stand es 1:0 für Mainz, und es qwurde in Hälfte zwei nicht besser. Es folgte in der 49 Minute das 2:0. Es roch mal wieder nach einer bitteren Niederlage gegen einen bezwingbaren Gegner. Aber es kam anders,ab der 64 Minute viel alle 9 Minuten ein Tor für die Domstädter, Risse, Jojic und Modeste erlösten die Kölner Herzen – Herrlich 🙂
Archiv der Kategorie: Level 01 – Deutschland
🇩🇪 01.03.2016 – FC Ingolstadt 04 – 1. FC Köln 1:1
🇩🇪 27.02.2015 – FC Bayern München – 1. FC Köln 4:1
(Allianz Arena, 48.218796, 11.624709) Dank einer Dauerkarte einer Bekannten konnte ich dieses Spiel verfolgen. Alles andere als eine Niederlage gegen die Bayern wäre auch eine Überraschung gewesen. Das erste Tor in der 3. Minute durch Schweinsteiger, gefolgt von Ribery in der 10 Minute folge in der 45.+1 Minute der Kölner Anschlusstreffer und Hoffnungsschimmer durch Ujah. Das vernichteten dann aber Robben und Lewandowski in der 2ten Halbzeit. Wenigstens war der Eintritt für mich kostenlos.
🇩🇪 07.04.2012 – 1. FC Köln – SV Werder Bremen 1:1
(RheinEnergie-Stadion, 50.933498, 6.875084) Ausverkauft, Bremen macht natürlich mal wieder den Gästeblock voll! Ich war gespannt, ob der FC gegen den Tabellen siebten etwas holen würde. Die Hoffnung zerschlug sich zunächst als in der 24 Minute Rosenberg den Treffer zur Gästeführung markierte. Aber 15 Minuten später köpfte der Tunesier Ammar Jemal sein erstes Bundesliga Tor nach Vorarbeit von Lukas Podolski zum Ausgleich. Dabei bleib es dann auch. Wenigstens einen Punkt geholt.
🇩🇪 24.01.2010 – VFL Wolfsburg – 1. FC Köln 2:3
(Volkswagen Arena, 52.432666, 10.803887) Mit gemischten Gefühlen fuhr ich nach Wolfsburg, Ist doch der VfL nicht gerade der Lieblingsgegner des FC. Blöderweise hab ich meinen daheim zurechtgelegten FC Schal liegen gelassen, glücklicherweise im Auto hatte ich aber noch einen des FC Singen 04 (Blau-Gelb). Im Block wurde ich etwas misstrauisch beäugt – was will der hier?! Ich hörte förmlich die Gedanken der anderen FC Fans – ist das ein Lok Fan, Braunschweig, SC West Köln oder was ist das für einer ? Nachdem ich aber aus voller Brust mit anfeuerte war den Jungs um mich rum klar, der gehört hier in den Block 🙂 . In der 7 Minute Tor durch Kevin Pezzoni für den FC, die Freude wurde jedoch in der 21. durch Genter wieder etwas ausgebremst. Aber man merkte hier geht heute was, das war nicht das übliche auftreten gegen den VfL. Halbzeit Zwei, Sebastian Freis markiert die erneute Führung für den FC, es wurde spannend, der FC könnte wirklich Punkte mitnehmen. Doch nur 2 Minuten später wieder der Ausgleich. Mensch FC, das kann doch nicht wahr sein ! Trotzdem glaubte ich an Punkte für die Geißböcke. Wer setzt den Lucky Punch ? Es läuft die 74 Minute und Adil Chihi setzt das Ding in die Wolfsburger Maschen – unfassbar – der Gästeblock explodierte! Die Leute feiern als wäre es schon er Schlusspfiff :-). Bangen! Bitte FC, jetzt nicht schon wieder einen Treffer hinterher kassieren. Mehrere Wechsel und ein Spielverzögerung durch Petit die mit der Gelben Karte belohnt wurde bringen die Drei Zähler jedoch sicher an Geissbockheim 🙂 . Ein spannendes Spiel und gefühlt wieder 2 Jahre gealtert.
🇩🇪 02.03.2008 – 1. FC Saarbrücken (F) – Hamburger SV (F) 3:1
(Stadion Kieselhumes, 49.234223, 7.024405) Ein namhaftes Duell, wenn auch hier nur die Frauenmannschaften spielen. Der Hamburger SV ist ein Name und zog 500 Zuschauer an. Im Damenbereich ist der 1.FC Saarbrücken jedoch besser ausgestellt als die Hansestädter. Hamburg machte Druck und ging 0:1 in Führung. die jedoch Dzsenifer Marozsán die in der 43. Minute egalisierte. Die in Budapest geborene fast 17. jährige Marozsán ließ damals schon aufblitzen das ihr eine große Karriere bevorstand. Sie sollte Jahre später zusammen mit der Mannschaftskollegin Nadine Keßler und der deutschen Nationalmannschaft den Europameistertitel holen. Das Stadion Kieselhumes fasste vor dem Rückbau einst 35.000 Zuschauer und war neben dem Ludwigsparkstadion Spielort der Saar Nationalmannschaft die ja bekanntlich an der WM Teilnahme 1954 nur denkbar knappt scheiterte und hinter dem späteren Weltmeister Deutschland den zweiten Qualifikationsplatz belegte. Nach Abpfiff ging es nach Niedercorn in Luxemburg.
🇩🇪 01.05.2007 – FC Bayern München (F) – 1. FFC Frankfurt 2:5
(Ernst-Lehner-Stadion, 48.343392, 10.909169) Ein durchaus interessantes Spiel sollte im Ernst-Lehner Stadion stattfinden, welches nach dem 65 fachen Nationalspieler von Schwaben Augsburg benannt ist. Die Bayern München Damen luden zu diesem 1 Liga Spiel den Ligaprimus 1.FFC Frankfurt nach Augsburg ein. Ganze 4254 Zuschauer kamen zu diesem Spitzenspiel,welche den derzeitigen Zuschauerrekord für das Stadion stellt. Bei herrlichen Temperaturen bekam man gute Fußballkost. Am Ende setzte sich der Favorit mit 5:2 durch. Ein schönes Fußballfest für Familien.
🇩🇪 31.01.2004 – 1.FC Köln – VfL Borussia M’Gladbach 1:0
(RheinEnergie-Stadion, 50.933498, 6.875084) Das Rheinische Derby – Es wurde mal wieder Zeit für einen Sieg vor ausverkaufter Hütte gegen die Fohlen. Und in der 52. Minute hämmerte Lukas Podolski den Ball ins Gladbacher Gehäuse ! Das Stadion explodierte ! Dabei blieb es – 3 Punkte die für Kölner natürlich viel mehr wert sind !
Bilder: Mit freundlicher Genehmigung von Rume / GeissbockFans.de
🇩🇪 17.08.2003 – FC Schalke 04 – 1. FC Köln 2:1
(Arena Auf Schalke, 51.554604, 7.067800) Zu Gast bei den Knappen, die moderne Arena mit ausfahrbaren Rasen und schließbaren Dach. Multifunktionshalle bzw. Mehrzweckhalle, das kenne ich noch aus dem Sportunterricht in der Schule … das hat doch mit Fußball nix zu tun. Sei es drum. Ich war zwar schon einmal hier, beim Länderspiel 2002 gegen die Niederlande, aber das hab ich nix wahr genommen. An diesem Tag war nix zu holen außer ne Rote Karte für Jörg Heinrich und einen herrlicher Freistoßtreffer durch Lottner. Aber schöne Tore reichen eben nicht, wenn der Gegner eins mehr macht.
Bilder: Mit freundlicher Genehmigung von Rume / GeissbockFans.de