Archiv der Kategorie: Level 05 – Deutschland

🇩🇪 13.04.2008 – FC Hennef 05 – SCB Viktoria Köln 2:3

(Stadion im Sportzentrum Hennef, 50.778798, 7.268350) Auch wenn das Wetter nicht gerade zu einem  Fußballspiel einlud, gönnte ich mir dennoch diesen Kick. Schließlich war Der Aushängeclub der Schäl Sick zu Gast. Im Gepäck ein paar Supporter die allerdings weitestgehend stumm blieben. Der FC Hennef spielte in den 50er Jahren in der dritthöchsten Spielklasse der Mittelrheinliga, in der man heute auch auch spielt, allerdings sind inzwischen zwei Ligen eingeschoben worden.

🇩🇪 01.03.2008 – SV Südwest Ludwigshafen – TuS 1904 Hohenecken 0:1

(Stadion Mundenheimer Straße, 49.465639, 8.4371749)  Neben dem Südweststadion wirkt es vielleicht etwas blass aber muss sich keineswegs verstecken. Es wurde 1949 erbaut und wartet mit einer satten Kapazität von 10.000 Zuschauern auf und ist somit das zweitgrößte Stadion der Stadt. Der SV Südwest ist durch zig Fusionen entstanden, auch um gezielt Kräfte zu bündeln. Der angestrebte Aufstieg in die Bundesliga konnte aber leider nie realisiert werden. Größter Erfolg der Vereinsgeschichte ist das erreichen des DFB Pokal Viertelfinales 77/78 das gegen den 1.FC Nürnberg verloren ging. Zuvor konnte man sensationell den 1. FC Kaiserslautern vor 17.000 Zuschauern im Südwest Stadion nebenan ausschalten. Inzwischen spielt man solide seit einigen Jahren in der Verbandsliga Südwest. Während der SV im Mittelfeld der Tabelle steht und eher Punkte gegen die Abstiegsränge sammelt, möchte die Gäste aus Kaiserslautern dem Tabellenführer SV Gonsenheim auf den Fersen bleiben.

🇩🇪 25.11.2007 – Spvgg Flensburg 08 – ETSV Weiche 5:0

(Stadion Mürwiker Straße, 54.802178, 9.450867) Anders als beim Frauen DFB Pokal Spiel in Kiel wurden die Temperaturen etwas besser. Eine etwas einseitige Begegnung, fast ein Dutzend musste der ETSV schlucken, schade hatte mir mehr Brisanz und Spannung erwartet. Trotzdem, ich war zufrieden, das drittgrößte Stadion, nach der Lohmühle und den Holstein Stadion war im Sack.

 

🇩🇪 24.11.2007 – SC Comet Kiel – Heider SV – 3:3

(Cometplatz, 54.324293, 10.190506) Comet Kiel, ein zugegeben etwas eigenwilliger Name für einen Fußballverein. Dieser lässt sich auf einen Kometen zurückführen der 1912 bei der Vereinsgründung zu sehen war. Der Cometplatz ist ein etwas ausgebauter Sportplatz, ich mag den Ground, ein ziemlich altes Teil. An diesem Tag gab es 6 Tore zu sehen, was will man mehr.

Cometplatz Cometplatz Cometplatz Cometplatz

🇩🇪 18.11.2007 – VfR Neumünster – SC Comet Kiel 2:0

(VfR-Stadion, 54.089184, 9.955696) Im Jahre 1927 wurde dieses schmucke Stadion gebaut und fasste einst 18.000 Zuschauer. Den VfR habe ich eigentlich erst seit 2003 auf dem Schirm gehabt als sie in der Regionalliga Nord gespielt haben, inzwischen leider 2x abgestiegen, aber treue Fans haben sei dennoch. Die Hochzeit war zwischen 55-63, als der VfR in der höchsten deutschen Liga spielte der Oberliga Nord. Trotz Schmuddelwetter hat es mir gut gefallen beim VfR.

 

🇩🇪 17.11.2007 – 1. FC Lok Stendal – Magdeburger SV Preußen 1:1

(Stadion am Hölzchen, 52.622560, 11.875121) Zu Gast im Wohnzimmer von Mike Bravo. Vor dem Länderspiel in Hannover hackte ich das neue Hölzchen ab, für mich ein neues X, für Ihn ein äußerst alter Hut 😉 . Nach dem Umbau ist das Stadion zwar etwas kleiner geworden, trotzdem ein toller Ground. Die Anzeigentafel ist Gerüchten zufolge die alte vom FC Barcelona – Ein Hauch Champions League in Stendal. Heute zu Gast die verhassten Magdeburger, allerdings ein kleiner Vertreter und nicht der Europapokalsieger von 1974.

 

🇩🇪 21.10.2007 – Spvg Wesseling-Urfeld – SCB Viktoria Köln 0:1

(Ulrike-Meyfarth-Stadion, 50.818348, 6.978886) Nachdem ich schon mal erfolglos hier war… das Spiel gegen den 1. FC Köln wurde unter der Woche von der Sparkasse ausverschenkt, sprich – man hätte sich Zur KSK Köln oder Wesseling begeben müssen um dort kostenlos Karten zu erhalten. Nun denn, dann eben gegen Köln von der „Schäl Sick“, die auch ein paar Anhänger im Gepäck hatten. Das Stadion hieß bis 2004 Kronenbuschstadion, wurde dann nach der in Wesseling aufgewachsenen Olympiasiegerin Ulrike-Meyfart umbenannt. Das Wetter war bescheiden, Support von der Viktoria kam leider nix.

🇩🇪 14.04.2007 – OSC Bremerhaven – Blumenthaler SV 0:4

(Nordseestadion, 53.579623, 8.582845) Der Olympische Sport Club Bremerhaven wurde 1972 aus mehreren Vereinen gegründet. Im Wappen wurde die Spirale der Olympischen Sommerspiele 1972 (München) verwendet. Die Fußballabteilung spielt seit 1975 im Nordseestadion welches 10.000 Zuschauern Platz bietet. Zwei Spielzeiten spielten die Hävler sogar in der 2. Bundesliga (1977/78 & 1979/80). Von diesen glorreichen Zeiten ist man heute leider meilenweit entfernt. Zum heutigen Spiel kamen zu schönsten sommerlichen Temperatuten gerad einmal 20 Leute und erzeugten ein trauriges und tristes Bild :-(. Zudem wurde das Spiel auch noch deutlich mit 0:4 verloren. Die Vorstellung von diesem beindrucken Stadion wie einst vor vollen Rängen gespielt wurde bleibt dennoch.