Schlagwort-Archive: 1. FC Köln

🇩🇪 20.10.2012 – SSV Jahn Regensburg – 1. FC Köln – 2:3

(Städtisches Jahnstadion, 49.0155556, 12.0738889)  Eine nicht ganz ausverkauftes Haus, aber den Zuschauern, besonders den Gästen wird dieses Spiel in Erinnerung bleiben. Der Ground gelegen neben der Brauerei Bischof ist dem Untergang geweiht. Es betrübt immer wenn ein Stadion dem Erdboden gleichgemacht wird, nur weil Baumogule einen Supermarkt oder ein Wohnpark drauf stellen wollen.  Zum Spiel, bereits nach 5min netzt der Jahn durch Jim-Patrick Müller schon ein.  Der FC hatte einen grausamen Tag erwischt. Die zweite Hälfte begann nicht besser, denn der SSV erhöhnte sogar noch durch Christian Rahn auf 2:0, welcher selbst mal in der Saion 04/05 für den FC am Ball war. in der 87 Minute leitete Ujah die Wende mit seinem Abstauber  ein.  in der 90 Minute markierte Maroh das 2:2. Gott sei Dank ein Punkt gerettet. Doch Bigalke traf genau 1x in dieser Saison und das ausgerechnet in der 93 Minute. Alle FC`ler rasteten aus. Unfassbar und so unverdient 😉

🇩🇪 07.04.2012 – 1. FC Köln – SV Werder Bremen 1:1

(RheinEnergie-Stadion, 50.933498, 6.875084) Ausverkauft, Bremen macht natürlich mal wieder den Gästeblock voll! Ich war gespannt, ob der FC gegen den Tabellen siebten etwas holen würde. Die Hoffnung zerschlug sich zunächst als in der 24 Minute Rosenberg den Treffer zur Gästeführung markierte. Aber 15 Minuten später köpfte der Tunesier Ammar Jemal sein erstes Bundesliga Tor nach Vorarbeit von Lukas Podolski zum Ausgleich. Dabei bleib es dann auch. Wenigstens einen Punkt geholt.

🇩🇪 15.08.2010 – ZFC Meuselwitz – 1. FC Köln 0:2

(Glaserkuppe Zipsendorf, 51.053665, 12.283229) Erste Runde im DFB-Pokal und der Wunsch nach einem neuen Ground wurde vom Fußball Gott erhört. Zu Gast beim Zipsendorfer FC Meuselwitz die den Thüringer Landespokal gegen den VfB Pößneck gewannen. Das Stadion fasst normalerweise 5200 Zuschauer, wurde für das Pokalspiel erheblich erweitert so das sich 9018 Fans einfinden konnten. Der FC führte schnell durch Nachwuchstalent Taner Yalcin mit 1:0. Kurz vor Pausenpfiff erhöhte Sturmgranate Milivoje Novakovic per Kopf auf 2:0. Dabei blieb es auch. Für schmunzeln sorgte noch als wir gefragt wurden ob KN das Kennzeichen von Köln sei 🙂.

 

🇩🇪 11.04.2008 – SC Paderborn 07 – 1. FC Köln 2:2

(Hermann Löns Stadion, 51.756753, 8.700644) Zu diesem Zeitpunkt befand ich mich in einer Schule in Karlsruhe. Um den Sonderzug ab Köln nicht zu verpassen täuschte ich ein flauen Magen vor und machte mich vom Acker. Ohne diese Maßnahme hätte ich den Zoch nach Ostwestfalen verpasst. Ausverkaufte Hütte, Invasion aus Köln, das sollte doch reichen … für einen mageren Punkt!

🇩🇪 22.10.2007 – VfL Borussia M’Gladbach – 1.FC Köln 2:2

(Borussia Park, 51.174632, 6.385416) Montag Abend zur Prime Time – Das Rheinische Duell der Superlative, meist mit dem besseren Ausgang für die Fohlen, das kann jedoch keinen FC Fan schocken. Ein Schock ist es eher für die Grünen wenn sie mal nicht gewinnen :-). Nun denn ein neues Bauwerk gilt es abzuhacken, wenn auch es schon 3 Jahre alt ist. Zur Halbzeit 0:0, soweit so gut. Doch dann in der 57. Minute trifft Opa Neuville zum 1:0, oh man –  Die selbe 💩 wie immer … ! Nix da – ein Doppelschlag vom FC durch Youssef Mohamad (62.) nach Vorarbeit von  Adil Chihi und Patrick Helmes (64.) nach Vorarbeit von Milivoje Novakovic stellte den Gästeblock auf den Kopf! Spiel gedreht, unfassbar ! Auch ich sprang im gemischten Block auf, wild gestikulierend mit der Siegerfaust wie einst Boris Becker, gefolgt von bösen Fohlenblicken ! Doch die Freude währte nicht lange denn die Heimmannschaft  erzielte kurz darauf den Ausgleich. Das Stadion, naja, hat schon eher Arena Charakter, nicht so meins, den Umzug von Norden in den Süden der Stadt hat man auch verkraftet. Ich bin gottfroh das Köln ein richtiges Fußballstadion hat. Nach Abpfiff ging es zurück an den Bodensee.

🇩🇪 20.10.2006 – SpVgg Unterhaching – 1. FC Köln 0:0

(Stadion am Sportpark Unterhaching, 48.073611, 11.615556) Zu Gast bei der Mannschaft mit dem Viererbob im Vereinswappen. Das Stadion wurde 1992 eröffnet da die Grünau für die Ansprüche des Vereins zu klein war. Auch wenn sich die Deutsche Fußballgemeinde sicher ist das die SpVgg in Zukunft wieder aus dem Profibereich verschwinden wird schrieb sie dennoch im Jahre 2000 Geschichte. Denn nach einem Eigentor von Capitano Ballack und einem Treffer von Unterhachings Oberleitner wurde die Meisterschale kurzerhand aus dem Süden Münchens ins Olympiastadion gefahren, wo der FCB nun seinen 16ten Meistertitel feierte. Bayer bleibt also Vizekusen 🤣. Heute spielte jedoch der glorreiche 1. FC Köln im Sportpark und bekleckert sich auch nicht gerade mit Ruhm. Ein mageres Pünktchen nahm man mit. Trotzdem hat mir der Besuch gefallen, alles recht entspannt und der Ground hat durchaus seinen eignen Charakter !

🇩🇪 25.08.2006 – FC Carl Zeiss Jena – 1. FC Köln 3:2

(Ernst-Abbe-Sportfeld, 50.916046, 11.582925)  Mit Mike Bravo zusammen starten wir unsere Tour mit dem 2. Bundesliga Spiel. Es begann denkbar schlecht für den FC, gleich in Minute 2 der Führungstreffer. Da hast du dich kaum richtig sortiert im Block schon liegt du zurück. Doch dann derecke Patrick Helmes das Spiel innerhalb von 10 Minuten. Die Spieler waren wohl im Kopf noch mit Jubeln beschäftigt, als 1min später Jena erneut zuschlug. Unfassbar ! In der 68 Minute erneut Schlitte zum 3:2 für die Hausherren.

Bilder: Mit freundlicher Genehmigung von Rume / GeissbockFans.de

🇩🇪 14.08.2006 – FC Augsburg – 1. FC Köln – 0:2

(Rosenaustadion, 48.355348, 10.875952) Köln am Montag im Rosenaustadion, nichts wie hin. Leider knapp dran was dazu führte das ich das 1:0 durch Helmes vor dem Stadion hören musste. Der Gästeblock gerammelt voll,  sehr schön. Und ab ging die Post! Kurz vor Schluss noch das erlösende 2:0 durch Mattes Scherz. Rosenaustadion wunderbar abgehackt.

Rosenaustadion Rosenaustadion FC Augsburg - 1. FC Köln (06/07)

🇩🇪 15.05.2005 – FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Köln 0:1

(Steigerwaldstadion, 50.960258, 11.037242) Auf nach Thüringen zum vorletzten Spieltag in der 2 Bundesliga. Der FC bereits aufgestiegen und die Erfurter mussten den bittern Gang in die Regionalliga Süd antreten. Trotzdem war das Stadion mit 17500 zuschauer gut gefüllt. Das Spiel war nicht sonderlich unterhaltsam –  Tor des Tages erzielte Marius Ebbers in der 60 Minute.